Ja, es gab einige Neuerungen: neben dem [intlink id=“26″ type=“page“]obligatorischen Programm[/intlink] vor den Rechnern haben wir bei bestem Herbstwetter heute Nachmittag das Keltendorf Steinbach besichtigt und eine kleine Wanderung am Fuße des Donnersberges gemacht.
Derzeitiger Programmpunkt: der kommende Kirchentag in Dresden. Wir suchen noch Freiwillige, die Zeit und Lust haben, am [intlink id=“550″ type=“post“]Kirchentag[/intlink] mit den LUKi-Stand zu betreuen.
Ansonsten waren gestern unter anderem Linux-Handys ein großes Thema. Außerdem haben wir einige Notebook-Hardware von Schluckbeschwerden befreit.
Mein Name ist Ulrich Berens, ich bin einer der Gründer von LUKi. Nicht nur privat, sondern auch dienstlich benutze ich seit 1998 Linux und beweise damit, dass sich Linux in einem kirchlichen Büro problemlos einsetzen lässt. Auf Mastodon bin ich als @infoleck@kirche.social unterwegs. Mein privater Blog findet sich unter: <a href="http://www.berens.net" title="Privater Blog">www.berens.net</a> und mein Fotoblog unter: <a href="http://www.ulrich-berens.de" title="Privater Fotoblog">www.ulrich-berens.de</a>. Berufliches findet sich unter <a href="http://www.familienseelsorge.de" title="Dienstliches">familienseelsorge.de</a>. Außerdem bin ich bei meiner <a href="https://www.freifunk-donau-ries.de/unser-verein/vorstand/">lokalen Freifunk-Community</a> aktiv.
Ich fass‘ es nicht. Ein LUKi-Treffen mit Kultur 8>)
Ja… und dazu noch mit ganz alter Kultur! Gruß von den erkelteten LUKis hier !