Wem kann ich vertrauen ? – Nachdenken über RaspberryPi und Save Space Kirche

Bunte Legosteine liegen durcheinander.

Open Source ist gut und schön, aber vertrauen muss ich dem Programmiercode schon, denn als Nutzerin kann ich nicht unter die Haube gucken. Das gilt auch für das Spielen mit dem RaspberryPi, denn ohne die Programmiersprache Python macht das nicht viel Sinn. Ich vertraue dem Busfahrer, der den Linienbus unfallfrei durch eng beparkte Straßen undWeiter lesen

Verdacht: Outlook versendet teilweise Inhalte von Emails via Firebase/Google

Liebe Leser:innen, einige von uns verbindet ja eine gewisse Hassliebe mit Microsoft. Haupt- und Ehrenamtliche müssen es – je nach Kirche – verwenden. Einige Kirchen zahlen viel Geld für Office365 und Co. Andere Kirchen und Einrichtungen bekommen die Lösungen von Microsoft kostenlos zu Verfügung gestellt. Persönlich kann ich die juristischen, administrativen und technischen Gedankengänge fürWeiter lesen

Kommentar zur KonApp

Die KonApp ist ein Begleiter für den Konfirmandenunterricht. Sie wurde entwickelt im Auftrag der EKD von der Deutschen Bibelgesellschaft – in Zusammenarbeit mit einem Projektteam, das von der Gruppe hinter https://konfi-arbeit.de/ koordiniert wird.  Die App kann On- sowie Offline verwendet werden. Für den Onlinezugang muss man derzeit noch ein Konto bei der Deutschen Bibelgesellschaft viaWeiter lesen

Zur Freiheit berufen!

Drei Pinguine aus Glasbläserarbeit stehen nebeneinander und "schauen" auf den Größten mit abgebrochendem Schnabel

Was man vor dem Umstieg auf Linux klären sollte Nach mehr als 100 Linux-Installationen habe ich aufgehört zu zählen. Das liegt schon einige Jahre zurück, es sind also noch etliche dazu gekommen, vor allem Desktops, aber auch Server. Die meisten Installationen betrafen Systeme für Endanwender. Private Laptops, Audioworkstations, aber auch Desktops für Verwaltung und Recherche,Weiter lesen

13. FrOSCon 2018 – Blessed by the algorithm – Computer says NO!

Auf der diesjährigen FrOSCon hielt Lorena Jaume-Palasí von Algorithm Watch eloquent einen Vortrag mit dem Titel “Blessed by the algorithm – Computer says NO!” Dieser Vortrag beschäftigte sich nicht mit der Frage, ob Computer segnen können (so mag der geneigte LUKi aus dem kirchlichen Umfeld denken), sondern mit der Problematik, dass Menschen von Algorithmen bewertetWeiter lesen