Zum Inhalt springen
  • Home
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum

LUKi e.V.

Linux User im Bereich der Kirchen

  • Themen
    • Aktionen
      • Events
      • Kirchentag
    • Anleitung
    • Buchtipp
    • Datenschutz
    • Einsteiger
    • Fun
    • Hardware
    • Kommunikation
    • Linux und Kirchen
    • Meinung
      • Microsoft
    • LUKi e.V.
      • Webseite
      • Partner
    • Software
      • Android
      • Linux
      • Fotografie
      • Groupware
      • LibreOffice
      • OpenOffice.org
      • OpenSource
    • Web
      • Mobile
  • Mitmachen
    • Aktionen
      • Frühere Aktionen
    • Digitale Nachhaltigkeit
    • OpenLP Wiki
    • Public Money, Public Code
    • Soziales Netzwerk: churchy
  • Infos & Argumente
    • Warum Linux?
    • Ein ideales Paar
    • Projekte und Softwarelösungen
    • Offene Formate
    • Ältere Artikel
      • Umstieg auf Linux
      • Linux in der Kirchengemeinde
      • Bibelprogramme
  • Mailingliste
  • Über
    • English information
    • Informaciones en espanol
    • Informations françaises
    • Logos – Banner
    • Luki – der Comic
  • Verein
    • Satzung
    • 11 Gründe
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedsbeiträge
    • Vorstand
    • Vereinstätigkeit
  • Kontakt

Kategorie: Linux und Kirchen

Mein unmaßgeblicher aber tiefsitzender Eindruck vom LUKi-Wochenende

Mein unmaßgeblicher aber tiefsitzender Eindruck vom LUKi-Wochenende

Geschrieben am 17. Oktober 201717. Oktober 2017 von Thorn
Goldener Oktober und wir sitzen von Früh bis Spät drin. Das lag am 3D-Drucker, in dessen Bedienung uns Klaus Knopper einführte. (-> Dazu wird es sicherlich einen berufeneren Beitrag geben) 11 Pe... weiterlesen
Kölner Tagung Offene Daten, freie Lizenzen Aspekte digitaler Nachhaltigkeit

Kölner Tagung Offene Daten, freie Lizenzen Aspekte digitaler Nachhaltigkeit

Geschrieben am 31. März 20171. April 2017 von Ulrich Berens
Am 29. März 2017 durfte ich auf Einladung der Evangelischen Landeskirche im Rheinland als Vertreter von LUKi vor den Teilnehmenden der Tagung „Offene Daten, freie Lizenzen – Aspekte digit... weiterlesen
LUKi-Treffen in Frankfurt: Vortragsreigen am Samstag

LUKi-Treffen in Frankfurt: Vortragsreigen am Samstag

Geschrieben am 22. Oktober 201622. Oktober 2016 von Ulrich Berens
Samstag morgen, die zum Treffen angereisten LUKis sitzen nach dem Frühstück in der JH erwartungsvoll hinter ihren Notebookschirmen. Der zugewiesene Tagungsraum ist vom Platz her etwas knapp – ... weiterlesen
Aus dem Leben einer nicht untalentierten aber überforderten Endbenutzerin

Aus dem Leben einer nicht untalentierten aber überforderten Endbenutzerin

Geschrieben am 21. Juni 20167. Juli 2016 von Thorn
Man kann ja über Snowden denken, was man will, aber mutig ist der schon. Von Kindesbeinen an hat mich diese Technik interessiert und heute stehe ich in einer rasant entwickelten Welt, die sich weiter... weiterlesen
Feedback auf Hilfe zu OpenLP: "Leidenschaftliche LUKis"

Feedback auf Hilfe zu OpenLP: „Leidenschaftliche LUKis“

Geschrieben am 31. Januar 201623. März 2016 von Gastautor
Joachim Mogler schreibt uns: „Im März 2015 hat alles begonnen. Wir haben einmal im Monat bei uns in Waldenburg einen Gottesdienst, von der Form her jedoch nicht traditionell landeskirchlich, so... weiterlesen
OpenLP 2.2 jetzt verfügbar!

OpenLP 2.2 jetzt verfügbar!

Geschrieben am 27. Oktober 201523. März 2016 von Theodor Zoller
Aber Vorsicht – It’s cool man!   Lange ersehnt und jetzt ist es so weit: OpenLP 2.2 ist seit dem 18.10.2015 verfügbar. Aber Achtung! Die neue Version bringt nicht nur neue Funktionen... weiterlesen
Zugriff auf das Bistumsnetz mit Linux

Zugriff auf das Bistumsnetz mit Linux

Geschrieben am 17. Oktober 201531. Oktober 2015 von Peter Hormanns
Ich pflege die IT-Infrastruktur in einem Pfarrbüro des Bistums Aachen. Im letzten Jahr stand die Migration des PCs der Pfarr-Sekretärin an: Nach Ablauf des Supports für Windows XP wurde eine neuer ... weiterlesen
Die LUKis im Rechenzentrum der Diözesen in Eichstätt [Update]

Die LUKis im Rechenzentrum der Diözesen in Eichstätt [Update]

Geschrieben am 18. Oktober 201421. Oktober 2014 von Ulrich Berens
Ein Highlight des LUKi-Treffens 2014 in Eichstätt war der Besuch im dortigen kirchlichen Rechenzentrum. Robert Bittl, der zuständige IT-Leiter und Leiter des Diözesennetzes, an dem mittlerweile die... weiterlesen
Freie Software in der Kirche: Umstiegspsychologie und -Strategie

Freie Software in der Kirche: Umstiegspsychologie und -Strategie

Geschrieben am 24. September 20147. Juli 2016 von Ulrich Berens
Ich habe auf diesen Seiten schon an anderer Stelle darauf hingewiesen, dass meiner Meinung nach Freie Software im Raum der Kirchen auf ein sehr spezielles Umfeld trifft. Wer in diesem Umfeld eine Migr... weiterlesen
Lieber Linux als ein totes XP

Lieber Linux als ein totes XP

Geschrieben am 6. Februar 20147. Juli 2016 von Ulrich Berens
Windows XP ist tot – und doch nicht tot zu kriegen. Also quasi ein echter Zombie! Denn obwohl der Support durch Microsoft für das Steinzeit-Windows am 8. April dieses Jahres endet, belegen aktu... weiterlesen
  • 1 von 4
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »

9.-13. Mai 2018: LUKi auf dem Katholikentag in Münster

LUKi e.V. ist beim Katholikentag
vom 9.-13. Mai 2018 in Münster dabei!

LUKi e.V. auf dem Katholikentag in Münster

Besucht uns auf der "Kirchenmeile" auf dem Münsteraner Schlossplatz! Wir freuen uns auf Euch!

Über unsere Initiative

LUKi-LogoWir fördern seit 2001 die Idee Freier Software im Bereich der Kirchen. Wir setzen uns speziell dafür ein, dass Linux in den Kirchen benutzt wird.

Wir vernetzen und unterstützen Linux-Neulinge und -Benutzer im Bereich der Kirchen.
Seit 2004 sind wir auch als eingetragener, gemeinnütziger Verein Anwalt und Ansprechpartner für Freie Software und für Linux in den Kirchen.

[mehr erfahren...]

Suche

Mitglieder-Menu

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Benutzer zugänglich. Bitte %anmelden%.

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen

Zuletzt kommentiert

  • Ulrich Berens bei Wieselflink: Chakra Linux kurz vorgestellt
  • Thorn bei Wieselflink: Chakra Linux kurz vorgestellt
  • Thorn bei Mein unmaßgeblicher aber tiefsitzender Eindruck vom LUKi-Wochenende
  • Eck bei Mein unmaßgeblicher aber tiefsitzender Eindruck vom LUKi-Wochenende
  • HelmutWillems bei Ubuntu-Phone – erste Eindrücke [Update]

Auch lesenswert:

EasyLinux!-Magazin stellt LUKi vor

In der aktuellen Printausgabe des EasyLinux!-Magazin interviewte Chefredakteur Hans-Georg Eßer Ulrich Berens von LUKi im Rahmen eines Artikels über die Arbeit in und Organisation von Linux User Groups. Obwohl LUKi Mitglieder in ganz Deutschland hat und somit nicht unbedingt eine klassische LUG ist, gibt es doch viele Parallelen. Die spezifische Ausrichtung von LUKi war u.a. […]

Die Offene Bibel

Offene Bibel

Eine offene Bibel unter freier Lizenz zum Mitmachen? Ja, endlich gibt es sie!
Der Grund: Es gibt viele Übersetzungen der Bibel, aber keine aktuelle, die frei verwendet werden darf.

Das Projekt der Offenen Bibel hat es sich darum als Ziel gesetzt, eine freie deutsche Bibelübersetzung zu erstellen, die zu jedem Zweck genutzt werden darf.
Besuche die Offene Bibel im Netz und bring Dich dort mit ein!

Kategorien

  • Aktionen (61)
  • Allgemein (24)
  • Anleitung (26)
  • Buchtipp (5)
  • Datenschutz (18)
  • Einsteiger (23)
  • Events (42)
  • Fotografie (3)
  • Fun (10)
  • Groupware (5)
  • Hardware (25)
  • Kirchentag (14)
  • Kommunikation (9)
  • Linux (92)
    • Mobile (18)
      • Android (12)
  • Linux und Kirchen (35)
  • LUKi e.V. (49)
    • Webseite (7)
  • Meinung (60)
  • OpenSource (88)
  • Partner (6)
  • Software (74)
    • LibreOffice (2)
    • Microsoft (10)
    • OpenOffice.org (9)
  • Web (35)

Wer ist online

  • 0 Mitglieder.
  • 10 Gäste.

Samstag, 21. April 2018: Linux Presentation Day

Linux Presentation Day Logo

Folge @lukiev auf twitter

Twitter Logo

OpenLP – Wiki der Freien Beamersoftware

Ein Projekt von luki.org:

Logo OplenLP
Design erstellt von Inkhive Designs. 2017 LUKi e.V. • Diese Webseite verwendet Freie Software.
Mit der Benutzung unserer Seiten erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir auf dieser Webseite Cookies nutzen. Mehr darüber hier.