
Mit dem LibreChurch Projekt haben LUKis gezeigt, dass quelloffene Software im kirchlichen Bereich funktionieren kann. Aber gilt das auch für alle und warum wird es nicht umgesetzt?
Die KonApp ist ein Begleiter für den Konfirmandenunterricht. Sie wurde entwickelt im Auftrag der EKD von der Deutschen Bibelgesellschaft – in Zusammenarbeit mit einem Projektteam, das von der Gruppe hinter https://konfi-arbeit.de/ koordiniert wird. Die App kann On- sowie Offline verwendet werden. Für den Onlinezugang muss man derzeit noch ein Konto bei der Deutschen Bibelgesellschaft viaWeiter lesen
Wir freuen uns auf 2019, denn wir haben Pläne. Und Ideen. Und besonders freuen wir uns auf das Unerwartete. Denn: Wir nutzen es. Wir lernen es. Wir teilen es. Und wir gestalten es. Linkliste https://fsfe.org/about/basics/freesoftware.de.html https://www.kirchentag.de/ https://www.librechurch.org/ tbc Dorothee JanssenDorothee Janssen, Gemeindereferentin im Bistum Essen. Mit folgenden Themen lass ich mich ködern: Finnland, Garten, Jazz,Weiter lesen
Man hat mir einen Kalender Der Andere Advent geschenkt, worin letzte Tage ein Gedicht stand, dass man vorwärts und rückwärts lesen kann. Vorwärts las es sich als Lamento Weihnachtsstress. Rückwärts las es sich als Gotteslob, Vorfreude auf Weihnachten und Zuversicht. Umkehr. Das war es doch, was Johannes der Täufer predigte. Wie wäre es, wenn wirWeiter lesen
Mit diesem Monat und diesem Jahr beginnt eine neue … eine zweidrittel neue Ära. Sehen Sie selbst: Bei den Wahlen zum Vorstand sind mir Materialien übergeben worden und ich befinde mich nun im Archivar-Modus. Es ist spannend. Wie Archäologie nur ohne Sonnenstich. Insider werden dem Beitrag bereits entnommen haben: der Kassierer bleibt, aber 2 GründungsväterWeiter lesen
Auf der diesjährigen FrOSCon hielt Lorena Jaume-Palasí von Algorithm Watch eloquent einen Vortrag mit dem Titel “Blessed by the algorithm – Computer says NO!” Dieser Vortrag beschäftigte sich nicht mit der Frage, ob Computer segnen können (so mag der geneigte LUKi aus dem kirchlichen Umfeld denken), sondern mit der Problematik, dass Menschen von Algorithmen bewertetWeiter lesen
Das Jahr 2018 beginnt mit meiner eigenen E-Mail-Adresse, die zu meiner eigenen Website gehört. Ich kann mich jetzt bei dem Webhoster meiner Wahl im Browser meiner Wahl einloggen und schon bin ich drin. Das musste selber eingerichtet werden. Glücklicherweise bin ich Mitglied bei Hostsharing, was eine Genossenschaft ist. Also wurde mir viel Begleitung von kompetenterWeiter lesen
Mal davon abgesehen, dass ich alles andere als denn ein Nerd bin, möchte ich mal kurz von einem Ehepaar erzählen. Dieses hatte einen PC mit XP und ein paar Verwandte die das XP gerne optimieren wollten. Dies war umständlich bis anstrengend, da immer wieder etwas nicht funktionierte. Rainer SchmitzMore Posts
So, die meisten werden es bemerkt haben, seit Juni ist es ziemlich ruhig geworden hier auf luki.org. Wir haben da natürlich als “bundesweite” Initiative mit den unterschiedlichen Ferienzeiten zu kämpfen, so dass sich diese Ruhe sicher noch eine Weile hinziehen wird. Sommer…Sonne…Pause. Wir laden dazu ein, mal wieder im Archiv unserer Webseite zu stöbern oderWeiter lesen