Linux: Tux geht in die Kirche

Heute in Zeiten sinkender Budgets und Einkommen spüren auch caritative Organisationen den finanziellen Einbruch, z.B. durch rückläufige Spendenfreude. Gerade die Kirchen gehören zu diesen Organisationen, die zu kämpfen haben, um selbst über die Runden zu kommen und zugleich für die Gemeinschaften um sie herum verantwortlich da zu sein. Macht es bei stagnierenden oder gar schrumpfendenWeiter lesen

Ja, ich habe einen Facebook-Account

facebook

Facebook wird auf der LUKi-Mailingliste immer wieder kontrovers diskutiert, seit es den “Like”-Button beim Relauch auf der LUKi-Seite gab. Der “Like”-Button ist entfernt. Wir sind uns einig darüber, dass bestimmte Machenschaften von Facebook aus unterschiedlichen Gründen sehr zweifelhaft sind. Dazu gehören Zensur und der Umgang mit Kritik und Mitbewerbern. Besonders schlimm: Der Umgang mit BenutzerdatenWeiter lesen

Freie Software: Chance für eine zukunftsfähige IT in den Kirchen

LUKi sieht

Typischerweise wird uns Nutzern leider die Entscheidung abgenommen, welches System und welche Programme auf einem neuen PC laufen sollen. Denn als Betriebssystem ist Microsoft Windows schon vorinstalliert, und wenn es um Büroprogramme geht, dann fällt oft die Entscheidung für Microsoft Office, weil es doch überall installiert, von jeher vertraut und scheinbar ohne Alternative ist. EsWeiter lesen

Umstellung an Widerstand der Nutzer gescheitert

Die Evangelische Lippische Landeskirche hat auf Anfrage von LUKi bestätigt, dass sie bereits im Jahr 2004 das Projekt, OpenOffice.org auf allen PCs einzuführen, wieder eingestellt hat. Eine alte Pressemitteilung aus dem Jahr 2004, die diese Umstellung verkündete, und fehlende Folge-Mitteilungen hatten LUKi veranlasst, sich bei den Verantwortlichen in Detmold nach dem Stand des Vorhabens zuWeiter lesen

10 Gründe warum es Linux und Freie Software im Bereich der Kirchen schwer haben

Im kommenden Jahr wird unsere LUKi-Initiative 10 Jahre alt. Kaum zu glauben! Während am Beginn unserer Lobby-Arbeit für Linux und Freie Software beides noch völlig unbekannte Größen waren, ist Linux heute auch in Kirchenkreisen zumindest dem Namen nach ein Begriff. Wo stehen wir im Bemühen, Linux im Bereich der Kirchen bekannt zu machen? Zwar verwendenWeiter lesen

Pläne für Dresden 2011

Auch auf dem kommenden 33. Evangelischen Kirchentag in Dresden (1. bis 5. Juni 2011) wird LUKi auf einem Gemeinschaftsstand zusammen mit der deutschen Sektion der Free Software Foundation Europe (fsfe.org) vertreten sein. Auf dem vergangenen [intlink id=”306″ type=”post”]LUKi-Treffen[/intlink] in Steinbach wurden die ersten Eckpunkte dieses erneuten Engagements auf einem Kirchentag besprochen. Nun suchen wir vorWeiter lesen

Jemanden fragen, der sich damit auskennt

So ganz taufrisch ist die Meldung nicht mehr, aber dennoch einen Kommentar wert: vor kurzem sind bei Microsoft Linux(!)-Server anscheinend von mutmaßlich russischen Crackern gehackt worden. Die gekaperten Linux-Server wurden daraufhin als Spam-Server missbraucht und verschickten massenhaft Mails, in denen für eine kleine blaue Pille geworben wurde. Wer jetzt erwartet hätte, das Microsoft die SchuldWeiter lesen