Von der Freiheit eines Christenmenschen in der Wahl der Mittel bei der Einrichtung eines gemeindeeigenen Servers

Ther is no cloud, just other people's computers

Wenn Sie Technik nicht studiert haben, staunen Sie schon mal sehr über das Fachwissen der Open-Source-Gemeinde. Aber man versichert Ihnen glaubhaft, dass es nicht schwer sei und Sie Hilfe bekämen. Also: Rauf aufs Eis. Doch dann klappt das Einkaufen der Domain nur hakelig und wie da nun Content drauf soll … öm … . Nun.Weiter lesen

Wo sind alle meine Freunde? – Von der Crux, den richtigen Messenger zu wählen

Engel in schwarzem Strudel, unter Verwendung einer Grafik von Robert Crumb

Sie wollen kurz mal eben eine Information weitergeben und finden es überflüssig, deswegen anzurufen. Da gibt es doch diese praktischen Messenger, die in vielfacher Form auf jedem Gerät bereits vorinstalliert sind. Konto anlegen und fertig. Aber damit das klappt, muss auch die Gegenseite denselben Messenger nutzen. Fast alle nutzen WhatsApp oder kennen es zumindest. Praktisch:Weiter lesen

Vortrag von Christoph Schäfer: Scribus entfesselt [Update]

Es sitzen durchaus etliche LUKis beim Vortrag von Christoph Schäfer am Samstag Nachmittag in der Runde, die schon ernsthaft mit Scribus gearbeitet und damit Flyer oder Gemeindebriefe erstellt haben. Allen gemeinsam: das Stolpern über die eine oder andere Einstellung, die man entweder sehr umständlich bedient oder aber gar nicht erst findet. Christoph Schäfer vom Scribus-ProjektWeiter lesen

LUKi-Treffen in Frankfurt: Vortragsreigen am Samstag

Samstag morgen, die zum Treffen angereisten LUKis sitzen nach dem Frühstück in der JH erwartungsvoll hinter ihren Notebookschirmen. Der zugewiesene Tagungsraum ist vom Platz her etwas knapp – oder auch: schön kuschelig. Das bestellte WLAN? Noch nicht da. Kaffee-Flat? Noch nicht da. Es sind eben die üblichen Widrigkeiten, die sich alljährlich wie abgesprochen auf denWeiter lesen