Linux 2012: die Freiheit meinen Persönlichen Computer zu betreiben

Außerhalb der Welt von Linux und Freier Software scheint der PC, also der im Wortsinn „Persönliche Computer“, auszusterben. Die Dominanz-Konzerne Apple und Microsoft haben in ihre Betriebssysteme derart viele Funktionen eingebaut, mit denen der Anwender in seinen Rechten beschnitten, ausspioniert, gegängelt, verunsichert und abhängig gemacht wird, dass von einer wirklichen Freiheit im Umgang mit Hardware,Weiter lesen

Freie Software in der Schule

In der November-Ausgabe der Online-Zeitschrift „freiesMagazin“ findet sich ein kurzer Artikel von Sebastian Seitz zum Thema „Freie Software in der Schule – sinnvoll oder nicht„. Abgesehen davon, dass es ja auch Schulen in kirchlicher Trägerschaft gibt, sind einige der Argumente wohl auch direkt auf Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen übertragbar. Wer die Zeitschrift nicht im GanzenWeiter lesen

Privatsphäre ist tot – wenn wir dies zulassen

Privatsphaere

Facebooks jüngst belegte umfassende Nutzerverfolgung und neueste Entwicklungen wie „frictionless sharing“ (dt. etwa „reibungsloser Austausch“) lassen den Umgang des Konzerns mit der Privatsphäre seiner Nutzer mehr denn je in einem düsteren Licht erscheinen. Sogar im sonst in Sachen Datenschutz eher sorglosen Amerika gibt es inzwischen Nutzer, die bekennen, regelrecht Angst vor der Organisation zu haben.Weiter lesen

10 Jahre LUKi: Einsatz für Linux und Freie Software im Bereich der Kirchen

Anlässlich des „Barcamps Kirche 2.0“ im Mai diesen Jahres Jahres in Frankfurt, habe ich für eine Session folgende Präsentation zusammen gestellt. Da mir auffiel, dass Sie bislang auf unseren Seiten noch gar nicht aufgetaucht ist, wurde es Zeit für eine Veröffentlichung auf diesen Seiten. Ulrich BerensMein Name ist Ulrich Berens, ich bin einer der GründerWeiter lesen

Herzliche Einladung zum LUKi-Treffen 2011 nach Bad Hersfeld

Das diesjährige LUKi-Treffen findet in diesem Jahr in der Jugendherberge Bad Hersfeld vom 14. bis 16. Oktober statt. Eingeladen sind wie immer alle Linux-Interessierten, die Interesse oder auch schon Erfahrung am Einsatz von Linux und Freier Software im kirchlichen Bereich haben oder einfach auch nur kirchlich engagierte private Linuxnutzer sind. Der Veranstalter der Tagung, LUKiWeiter lesen

Dritter Tag des DEKT

Der Markt der Möglichkeiten des Kirchentags Dresden ist fast vorbei. Unsere Statistik: Fast so viele Besucher wie am ersten Tag, obwohl es heute im Zelt den ganzen Tag über sehr warm war. Aber: nur ein paar einzelne Kugeln von Leuten, die keine freie Software einsetzen. Es gab wieder mehr „Laufpublikum“, aber auch Besucher, die unsWeiter lesen