LUKi stellt frei zugänglichen Messenger-Dienst „synod.im“ zur Verfügung

Im Rahmen des Projektes LibreChurch stellt der LUKi e.V. den Messenger-Dienst „synod.im“ öffentlich zur Verfügung. Es ist der erste frei zugängliche Chat- und Messengerdienst für den kirchlichen Bereich. Er hat den Anspruch die datenschutz- und seelsorgerechtlichen Anforderungen an einen solchen Dienst zu erfüllen und problematische Lösungen wie „WhatsApp“ oder „Telegram“ für die kirchliche Kommunikation abzulösen.Weiter lesen

I Love Free Software – und Du?

Dieser Artikel wurde von der Homepage der Free Software Foundation Europa übernommen. Orginal unter: https://fsfe.org/news/2020/news-20200212-01.de.html Während Du dies liest, verbessert irgendwo jemand den Code einer Freien Software, die Du für dich selbst benutzt. Freie Software gehört seit langem zum täglichen Gebrauch von Milliarden von Nutzerinnen und Nutzern, dennoch bleiben die Menschen hinter den jeweiligen ProjektenWeiter lesen

Vorstellung von OpenPetra beim LUKi Treffen 2019

Das Logo von OpenPetra

In den vergangenen Monaten wurde ich von Peter Hormanns, den ich von Hostsharing kenne, auf den LUKi Verein aufmerksam gemacht. Das ganze kam dadurch, dass ich auf Mastodon über OpenPetra (https://www.openpetra.org) getrötet habe. So lud mich Peter ein, am Vereinswochenende in Fulda doch die Verwaltungssoftware OpenPetra vorzustellen. Ich bin zwar selber aktiver Besucher einer örtlichen freikirchlichen Gemeinde,Weiter lesen

Aufruf: Keine Hintertüren in verschlüsselter Kommunikation

Zwei Bronze-Skulpuren zeigen Männer, die an einer Mauer lauschen

Das dt. Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat plant laut Medienberichten, Anbieter von verschlüsselten Messengern (Nachrichtendiensten) zum Einbau einer Hintertür zur Entschlüsselung der Kommunikation zu verpflichten. Der LUKi e.V. unterstützt den offenen Brief vieler Expert_innen und Organisationen (Achtung: Link zu Google Docs), die dieses Vorhaben aus vielen gut begründeten Gesichtspunkten ablehnen und zur VernunftWeiter lesen

Projekt LibreChurch – LUKi e.V. nimmt Mastodon-Instanz kirche.social in Betrieb

Mastodon-Header, der ein fröhliches Mammut und zwei Trompeten mit Brieftauben zeigt.

Als ersten Teil des Projektes LibreChurch hat der LUKi e.V. im März die Mastodon-Instanz unter Domain kirche.social in Betrieb genommen. Die Instanz wird vorerst von den Mitgliedern des LUKi erprobt und soll in Zukunft der interessierten Allgemeinheit für Austausch und Diskussion zur Verfügung stehen. Mastodon ist ein dezentrales Soziales Netzwerk, das eine Alternative zu derWeiter lesen