
Mit dem LibreChurch Projekt haben LUKis gezeigt, dass quelloffene Software im kirchlichen Bereich funktionieren kann. Aber gilt das auch für alle und warum wird es nicht umgesetzt?
Für den kirchlichen Messenger Synod.im steht die Android App jetzt kostenlos zum Download im Play Store zur Verfügung. Nach der ersten Ankündigung im März ist mit der App für iPhones (iOS) und der Web App der Messenger Synod.im des LUKi e.V. jetzt für alle üblichen IT-Plattformen verfügbar. Die Dokumentation zur Nutzung der App wird laufendWeiter lesen
Am Wochenende vom 16. August 2020 wurde dem Verein United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V. der Twitter-Account vorübergehend gesperrt. Pünktlich zum Auslaufen des von ihm mitfinanzierten Schiffes Sea-Watch 4. Es lässt sich vermuten, dass hinter der Sperre gesammelte Beschwerden rechts gesinnter Zeitgenoss:innen stecken, die das Verhalten bei Twitter ausgelöst haben. Der Sachverhalt zeigt, wie wichtig auchWeiter lesen
Der größte Blödsinn ist das Vergessen von Backups. Es wird immer wieder angemahnt und immer wieder vergessen. Es vereinfacht das Umziehen auf ein neues Gerät, es macht unabhängig von Geräten, es gibt einem das beruhigende Gefühl, dass die Daten nicht verloren sind. Wem Backup-Programme zu seltsam sind, dem oder der sei ein schlichtes Kopieren allerWeiter lesen
LUKI STELLT AUDIOKONFERENZEN MIT MUMBLE ZUR VERFÜGUNG Diese Nachricht am 31.3. kam gerade zu einem Zeitpunkt, in dem viel Energie in die Suche nach Möglichkeiten floss, miteinander Gottesdienst zu feiern, weil dies durch die Pandemiemaßnahmen in den Kirchen nicht mehr ging. Die katholischen Kirchen in Württemberg blieben als Orte für das private Gebet geöffnet. FürWeiter lesen
Diese Nachricht wurde von vielen sehnlichst erwartet, heute können wir es bekannt geben: Seit diesem Wochenende steht mit kirche.social ein Social-Media-Service für eine nachhaltige und datenschutzkonforme Kommunikation im kirchlichen Bereich zur Verfügung. „Soziales Netzwerken wieder in deinen Händen. Folge Freunden und entdecke neue, mit mehr als 4,4 Millionen Menschen. Veröffentliche alles was du willst: Links,Weiter lesen
Im Rahmen des Projektes LibreChurch stellt der LUKi e.V. eine Audiokonferenzlösung auf Basis von Mumble unter der Adresse mumble.luki.org öffentlich zur Verfügung. Das Angebot ist auch für den dienstlichen und ehrenamtlichen Gebrauch geeignet. Bei regelmäßiger Nutzung freut sich der LUKi e.V. über Spenden, um die Unkosten begleichen zu können, die durch die Nutzung des DienstesWeiter lesen
Im Rahmen des Projektes LibreChurch stellt der LUKi e.V. den Messenger-Dienst „synod.im“ öffentlich zur Verfügung. Es ist der erste frei zugängliche Chat- und Messengerdienst für den kirchlichen Bereich. Er hat den Anspruch die datenschutz- und seelsorgerechtlichen Anforderungen an einen solchen Dienst zu erfüllen und problematische Lösungen wie „WhatsApp“ oder „Telegram“ für die kirchliche Kommunikation abzulösen.Weiter lesen
Selbstwirksamkeit hat Ingelore Engbrocks uns bei der Morgenandacht in dieser Woche wunderbar nahe gebracht mit dem Beispiel ihrer Enkelin, die das Licht an- und ausschaltet, an- und ausschaltet, an- … . Es funktioniert. Es ist wunderbar. Und ich kann es! Wir alle kennen dieses Gefühl und seine dunkle Seite. Selbstwirksamkeit macht glücklich. Warum sonst sollteWeiter lesen