
Frohe Ostern, Wir sehen uns auf synod.im. Wir sind frei. Und nicht vergessen: Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.
Im Rahmen des Projektes LibreChurch stellt der LUKi e.V. eine Audiokonferenzlösung auf Basis von Mumble unter der Adresse mumble.luki.org öffentlich zur Verfügung. Das Angebot ist auch für den dienstlichen und ehrenamtlichen Gebrauch geeignet. Bei regelmäßiger Nutzung freut sich der LUKi e.V. über Spenden, um die Unkosten begleichen zu können, die durch die Nutzung des DienstesWeiter lesen
Im Rahmen des Projektes LibreChurch stellt der LUKi e.V. den Messenger-Dienst „synod.im“ öffentlich zur Verfügung. Es ist der erste frei zugängliche Chat- und Messengerdienst für den kirchlichen Bereich. Er hat den Anspruch die datenschutz- und seelsorgerechtlichen Anforderungen an einen solchen Dienst zu erfüllen und problematische Lösungen wie „WhatsApp“ oder „Telegram“ für die kirchliche Kommunikation abzulösen.Weiter lesen
Selbstwirksamkeit hat Ingelore Engbrocks uns bei der Morgenandacht in dieser Woche wunderbar nahe gebracht mit dem Beispiel ihrer Enkelin, die das Licht an- und ausschaltet, an- und ausschaltet, an- … . Es funktioniert. Es ist wunderbar. Und ich kann es! Wir alle kennen dieses Gefühl und seine dunkle Seite. Selbstwirksamkeit macht glücklich. Warum sonst sollteWeiter lesen
Dieser Artikel wurde von der Homepage der Free Software Foundation Europa übernommen. Orginal unter: https://fsfe.org/news/2020/news-20200212-01.de.html Während Du dies liest, verbessert irgendwo jemand den Code einer Freien Software, die Du für dich selbst benutzt. Freie Software gehört seit langem zum täglichen Gebrauch von Milliarden von Nutzerinnen und Nutzern, dennoch bleiben die Menschen hinter den jeweiligen ProjektenWeiter lesen
Das vergehende Jahr war für unseren Verein gekennzeichnet durch die Aktivitäten in unseren Projekten. Die breite Öffentlichkeit bekommt nicht viel davon mit, aber manchmal hinterlassen wir Spuren, die Aufmerksamkeit erregen und zu erhöhtem Datenfluss führen. Das ist viel Arbeit für die in den Projekten Aktiven. Ihnen gebührt fetter Dank und tosender Applaus (aber das würdeWeiter lesen
Die KonApp ist ein Begleiter für den Konfirmandenunterricht. Sie wurde entwickelt im Auftrag der EKD von der Deutschen Bibelgesellschaft – in Zusammenarbeit mit einem Projektteam, das von der Gruppe hinter https://konfi-arbeit.de/ koordiniert wird. Die App kann On- sowie Offline verwendet werden. Für den Onlinezugang muss man derzeit noch ein Konto bei der Deutschen Bibelgesellschaft viaWeiter lesen
In den vergangenen Monaten wurde ich von Peter Hormanns, den ich von Hostsharing kenne, auf den LUKi Verein aufmerksam gemacht. Das ganze kam dadurch, dass ich auf Mastodon über OpenPetra (https://www.openpetra.org) getrötet habe. So lud mich Peter ein, am Vereinswochenende in Fulda doch die Verwaltungssoftware OpenPetra vorzustellen. Ich bin zwar selber aktiver Besucher einer örtlichen freikirchlichen Gemeinde,Weiter lesen
Heute beginnt die Vereinsversammlung in Fulda. Wir sind wieder bei geist und sendung zu Gast. Bis Sonntagmittag finden Sie uns hier: Ein Schwerpunkt ist die Vereinsversammlung selber (Sie kennen das). Aber eigentlich geht es um den Austausch und das Klugwerden, Teilen und Verbreiten von Software, die zu mehr Bildung und größerer Kommunikationsdichte führt. Wir werdenWeiter lesen
Was man vor dem Umstieg auf Linux klären sollte Nach mehr als 100 Linux-Installationen habe ich aufgehört zu zählen. Das liegt schon einige Jahre zurück, es sind also noch etliche dazu gekommen, vor allem Desktops, aber auch Server. Die meisten Installationen betrafen Systeme für Endanwender. Private Laptops, Audioworkstations, aber auch Desktops für Verwaltung und Recherche,Weiter lesen